Im Detail…
Das Strafrecht umfasst die Gesamtheit der staatlichen Normen, die Verhalten unter Strafe stellen, um die öffentliche Ordnung zu schützen und Rechtsgüter der Bürger zu verteidigen. Es regelt die Straftatbestände, die Voraussetzungen für eine Strafbarkeit, die Arten von Strafen sowie die Verfahrensabläufe bei der Verfolgung von Straftaten. Beispiele hierfür wären: Körperverletzung, Diebstahl, Betrug, Sacbeschädigung u.v.m.
- Betäubungsmittelstraftaten
- Verkehrsstraftaten
- Jugendstrafrecht
- Vermögensdelikte
- Waffenrecht
- Cybercrime
In dringenden strafrechtlichen Notfällen, bei Verhaftung, Durchsuchung etc. ist Herr Seipel rund um die Uhr für Sie unter der Telefonnummer 0171 / 48 19 633 erreichbar.
Strafrecht
Rechtsanwalt Hagen Sven Seipel & Rechtsanwältin Ann-Sophie Rosenbrock
Nebenklage
Rechtsanwalt Hagen Sven Seipel & Rechtsanwältin Ann-Sophie Rosenbrock
Im Detail…
Die Nebenklage ist eine Form der Teilnahme eines Opfers in einem strafrechtlichen Verfahren. Dabei tritt das Opfer neben der Staatsanwaltschaft als Kläger auf und kann seine Ansprüche sowie Sichtweise geltend machen. Die Nebenklage dient dazu, die Interessen und Rechte des Opfers im Strafverfahren zu stärken. Beispiele hierfür wären: Schadensersatzansprüche, Schmerzensgeld oder die Beteiligung am Verfahren.
Die Nebenklage ermöglicht es dem Opfer, aktiv am Strafverfahren teilzunehmen und seine Rechte und Interessen zu vertreten.
Im Detail…
Das Verkehrsrecht regelt alle rechtlichen Aspekte im Straßenverkehr. Es umfasst Regeln und Vorschriften, die den sicheren und geordneten Ablauf des Verkehrs gewährleisten sollen. Dazu gehören beispielsweise Regeln zur Straßenbenutzung, Verkehrszeichen, Vorfahrtsregelungen, Promillegrenzen für alkoholisierte Fahrer, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Haftungsfragen bei Verkehrsunfällen. In Deutschland wird das Verkehrsrecht insbesondere im Straßenverkehrsgesetz (StVG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt.
Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Hagen Sven Seipel
& Rechtsanwalt Alexander Harms
Zivilrecht
Rechtsanwältin Rebecca Seipel
Im Detail…
Das Zivilrecht, auch Bürgerliches Recht genannt, regelt die Rechtsverhältnisse zwischen einzelnen Personen oder Privatrechtssubjekten. Es umfasst beispielsweise das Vertragsrecht, das Familienrecht, das Erbrecht und das Sachenrecht. Das Zivilrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Deutschland kodifiziert und bildet einen zentralen Bestandteil des deutschen Rechtssystems.
Migrations- und Ausländerrecht
Rechtsanwalt Alexander Harms
Im Detail…
Das Ausländerrecht in Deutschland regelt den Aufenthalt und die rechtliche Situation von Ausländern innerhalb des Landes. Es umfasst Regelungen zu Einreise, Aufenthalt, Visa, Arbeitserlaubnis, Asylverfahren und Integration von Ausländern in die deutsche Gesellschaft. Es soll sicherstellen, dass Ausländer ihre Rechte wahren können und gleichzeitig die Interessen des Landes berücksichtigen.
Im Detail…
Das Familienrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Beziehungen und Verpflichtungen zwischen Personen innerhalb einer Familie befasst. Dazu gehören Themen wie Ehe, Scheidung, Elternschaft, Unterhaltszahlungen, Sorgerecht für Kinder und Erbrecht. Diese Rechtsnormen regeln die rechtlichen Aspekte, die sich aus familiären Beziehungen ergeben, um die Rechte und Pflichten der Familienmitglieder zu schützen und zu regeln.
Familienrecht
Rechtsanwältin Rebecca Seipel
Mietrecht
Rechtsanwältin Insa Leurs
Im Detail…
Das Mietrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Vermietern und Mietern von Wohnungen oder anderen Immobilien. Es umfasst Regelungen zu Mietverträgen, Mietpreisen, Mieterhöhungen, Mietkautionen, Mängelbeseitigung, Kündigungsfristen und anderen rechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit Mietverhältnissen.